Der Prozess von der amorphen Tonmasse über das Formen und Gestalten zum gebrannten Keramikobjekt ist komplex, abwechslungsreich und faszinierend. Spontaneität und lustvolles Drauflosarbeiten gehören genauso dazu wie das Erarbeiten handwerklich technischer und formal ästhetischer Grundkenntnisse.
Inhalt: Theoretische und praktische Einführung in folgende Themen
Experimentieren und Erfahrungen sammeln mit den verschiedenen Grundtechniken
Teilnehmende: mindestens 4 TN, max. 7 TN
Unfallversicherung ist Sache der Kursteilnehmenden
Dozentin |
Lea Georg |
|
Dauer | 21.09.2022 bis 30.11.2022 |
|
Kurstag |
Mittwoch |
|
Kurszeit |
18:00 bis 20:45 Uhr |
|
Kursumfang |
7 x 3.3 Lektionen |
|
Kursort |
||
Preis |
CHF 560.– |
|
Anfrage | lea.georg@dranbleiben.ch | |
> Zur Kursanmeldung | ||