LINIENGESTUS UND SEISMOGRAMME


N.M.: "… Dazu kommt, dass man erst in der Praxis, also durch das Tun herausfindet, was es mit dem Kern auf sich hat, um den man zeichnend kreist. Mir war das nicht von Vornherein klar. Zu Anfang faszinierte mich die Unmittelbarkeit, das Hineinspringen in einen weissen Raum ohne grosse Vorbereitungen, das entsprach meiner Ungeduld und inneren Unruhe. Dazu kam, dass Zeichnen, Denken und Schreiben ähnliche, verwandte Tätigkeiten sind. Nicht zuletzt auch aufgrund der Rhythmik. …"

(Nanne Meyer im Gespräch mit Toni Hildebrandt, Berlin, Atelierhaus Mengerzeile, 6. September 2011, in: Rheinsprung 11 – Zeitschrift für Bildkritik, eikones , Basel, 2012)


Mit zeichnerischen Mitteln bewegen wir uns zwischen komplexen Denk- und Empfindungsräumen und loten dabei die Ausduckskraft von Linien, Form- und Bildfindungen aus.


Themenschwerpunkte:

  • Linienführung und Duktus
  • Skripturale Gesten
  • Empfindung und Findung
  • Bewegung und Rhythmus
  • Bildbetrachtungen

Dozent

 

Alfonso Negri

Dauer   In Planung

Kurstag 

 

 

Kurszeit

 

 

Kursumfang

 

 

Kursort

 

Preis

 

 

Anfrage   alfonso.negri@dranbleiben.ch

> AKTUELLER ZEICHENKURS FS25:
FINDUNG, ZUFALL UND PROZESS


Richard Tuttle, A Drawing Book...., 2019




Mira Schendel, Untitled,
from the Monotypes series, 1964
(Daros Latinamerica Collection, Zürich)




Agnes Martin, Words, 1961



Cy Twombly, Poems to the sea, 1959





Impressum