Flanieren und Skizzieren schult die Wahrnehmung. Es belebt und verfeinert den Umgang mit unseren Seh- und Gehwerkzeugen und den Gestaltungsmitteln. Was zum unverzichtbaren Repertoire beinahe aller Visualisierungsvorhaben gehört.
Ausgerüstet mit Stift und Papier erkunden wir Gemeinsam während drei Tagen Orte und Unorte in Zürich. Wir lassen uns dabei inspirieren von Begegnungen mit Menschen und Gebäuden, Tieren, Pflanzen, Artefakten und allem was in urbanen Gegenden sonst noch so dazugehört.
Inputs zum Freihandzeichnen eröffnen den praktischen Teil. Dabei werden individuelle Zugänge zum Skizzieren thematisiert und in variablen Handhabungen erprobt.
Jede Person legt ihre eigene Sammlung von Eindrücken und Fundstücken im Skizzenbuch an: Kritzeleien, Notizen, Farbtupfer, Wörter… flüchtig Wahrgenommenes, genau Beobachtetes. Jedem Tag folgt eine kurze Reflexionsrunde mit Ausblick auf den Folgetag.
Der Event findet 3 bis 4x im Jahr an verschiedenen Orten und in Kleingruppen statt, damit auf individuelle Bedürfnisse eingegangen werden kann.
Dozent |
Peter Schneebeli |
|
Dauer | 10.10.2023 bis 12.10.2023 |
|
Kurstag |
Dienstag bis Donnerstag |
|
Kurszeit |
09:30 bis 12:00 Uhr / |
|
Kursumfang |
3 x 6 Lektionen |
|
Kursort |
Diverse Orte, Räume und Treffpunkte in der Stadt Zürich |
|
Preis |
CHF 360.- |
|
Anfrage | peter.schneebeli@dranbleiben.ch | |
> Zur Kursanmeldung | ||